Ist Sport Kunst? Und ist Kunst Sport?

Galerie Binz Kraemer Galerie Binz Kraemer

Über diese Frage haben wir in der Galerie Binz & Kraemer reichlich philosophiert. Wir haben einige Argumente gefunden, die beide Fragen bestätigen. Schließlich sind Sport und Kunst beide aus ureigenen menschlichen Bedürfnissen entstanden. Es handelt sich um Aktivitäten, die keine Arbeit im eigentlichen Sinne sind, uns aber im höchsten Maße fordern und herausfordern. Tanzen ist Kunst und Sport zugleich, aber wie sieht es zum Beispiel mit Fußball aus?

Wenn Sport Kunst ist, ist dann Bundesliga schauen eine Kulturveranstaltung?

Eine etwas provokante Frage, nicht wahr? Wenn eine Horde Männer einem Ball hinterher rennt, kann mancher von uns wenig Kunst darin erkennen. Jedoch ist die Begeisterung, die ein Event wie die Bundesliga bei allen Beteiligten auslöst, sehr wohl ein Ausdruck dafür, dass es sich um ein Stück Kunst handelt. Nun werden einige Fußballfans nicken: Man sagt immerhin auch Ballkünstler, Fußballgott und andere Dinge, die man mit Kunst assoziiert. Von daher: Ja, irgendwie ist die Bundesliga Kultur. Und Kultur ist Kunst!

Ist der Fußball in Wirklichkeit ein Kunstobjekt?

Der Ball ist tatsächlich nicht nur ein einfaches Sportgerät, sondern wird zum Kult- und Kunstobjekt erhoben. Er wird sogar oft gemalt und in der Kunst thematisiert. Auch wird immer die Präsentation des offiziellen Spielballs für die WM sehr feierlich begangen. Also, auch hier: Der Ball ist zwar nicht nur, aber auch ein Kunstobjekt.

Der entscheidende Unterschied zwischen Kunst und Sport

Es besteht im Sport und in der Kunst ein Unterschied, jedenfalls oft. Während Kunst oft einfach nur zum Vergnügen praktiziert wird, gibt es beim Sport wesentlich häufiger eine Gewinnabsicht. Zwar spielt nicht immer Geld eine Rolle, aber es geht um das Kräftemessen und Rekorde brechen, wenn sich Menschen sportlich betätigen. Schneller, höher, stärker, weiter, das sind Dinge, die in der Kunst eine weniger ausgeprägte Rolle spielen. Künstlerische Betätigung wird auch dann praktiziert, wenn der Ausübende gar keinen Gewinn erzielt, während ein Sportler meist zum Wettkampf antreten und sich stetig verbessern will.

Trotzdem haben Sport und Kunst vieles gemeinsam

Wenn man die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sport und Kunst betrachtet, muss man differenzieren, denn beide Betätigung entstammt der gleichen Quelle und den selben menschlichen Bedürfnissen. Daraus erwachsen aber verschiedene Ziele, die sich wiederum ähneln. Eine Ballerina wird oft als Künstlerin bezeichnet. Sie gewinnt keine Preise, sondern möchte einfach nur ihren Gefühlen Ausdruck verleihen. Wenn Dortmund gegen FC Bayern spielt, geht es weniger um den künstlerischen Ausdruck, als vielmehr um Gewinn und Geld. Ähnlich breit ist aber auch die Palette der Künstler: Wer sich eine Staffelei kauft und den Pinsel schwingt, tut das meist einfach aus Freude. Es gibt aber auch viele Ausnahmen, die mit ihrem Talent viel Geld verdienen. Weil sie es möchten und weil sie es können. Wie auch immer die Ambitionen sind, Sport und Kunst sind sich insofern gar nicht unähnlich. Am Ende kommt es wohl darauf an wie Außenstehende das Tun beurteilen und ob sie so viel Freude an den Ergebnissen finden, dass die Akteure Anerkennung und letztlich auch Geld dafür bekommen.

Aktiv oder Passiv: Über Maler, Spieler, Sportler und Zuschauer

Kunst und Sport sind beides Dinge, die man für sich ganz allein praktizieren kann. Wird ein Maler entdeckt und seine Werke finden Käufer, wird sich das Geldverdienen mit dem Vergnügen mischen und die schöpferische Tätigkeit gerät zur Geldquelle. Wird ein Sport entdeckt und findet Zuschauer, entsteht das selbe Phänomen. Beide Seiten profitieren, die aktive wie die passive. Dieser Prozess entwickelt sich ständig weiter und wird zum Selbstläufer. Das kann sich darin äußern, dass der passive Part selbst aktiv wird. Ein Kunstliebhaber könnte zum Beispiel einen Malkurs belegen, ein Fußballfan kann auf Spiele wetten und mit den Sportwetten selbst Geld verdienen. Kunst und Sport, beides verbindet Menschen und schafft neue Impulse und Möglichkeiten.

Faszination Tore: Sind sie das eigentliche Geheimnis für die unsterbliche Fußball-Liebe?

Manch einer wird es nie verstehen, warum denn bloß ausgerechnet Fußball. Jemand schaut Sport im Fernsehen: Er bleibt beim Fußball hängen. Jemand fängt online mit Sportwetten an: Garantiert sucht er sich Fußball aus. Aber warum? Wir haben eine interessante Erklärung gefunden. Es sind die Tore! Diese haben eine unheimlich mächtige Symbolkraft und sind auch in der Kunst stark vertreten. Sie stehen dafür, dass wir alle Ziele erreichen können, sportlich wie auch künstlerisch!

Möchten Sie mehr von uns zu Themen rund um Kunst und Sport lesen? Hier geht es zu unseren anderen Beiträgen: